Ein Nasenschwamm ist ein dünner, langer Stab mit einer weichen, flauschigen Spitze an einer Seite. Diese flauschige Spitze wird verwendet, um Schleim, eine klebrige Flüssigkeit, aus deiner Nase zu sammeln. Nasenschwämme werden von Ärzten und Wissenschaftlern genutzt, um verschiedene Dinge zu testen. Sie können auf Viren und Bakterien scannen und sogar auf Allergien prüfen. Der Nasenschwamm MUSS steril sein. Steril bedeutet, dass er vollständig sauber ist, sodass keine Keime vorhanden sind, die dich krank machen könnten.
Aber warum denkst du, dass Nasenschwämme steril sein sollten? Nun, wenn ein Nasenschwamm nicht steril ist, kann das das Probe-Material, das du testest, mit Keimen kontaminieren. Das könnte die Testergebnisse verfälschen, und das könnte ein Problem sein. Zum Beispiel, wenn ein Arzt dich auf einen Virus testet und der Test mit einem nicht sterilen Schwamm durchgeführt wird, könnte der Test anzeigen, dass du den Virus hast, obwohl du ihn gar nicht hast. Das könnte Verwirrung stiften und der Arzt könnte zu dem Schluss kommen, dass du eine Behandlung für etwas benötigst, das du gar nicht hast.
Zunächst einmal, wo du einen sterilen Nasenschwamm verwendest, damit du sicher weißt, dass das, was du für den Test verwendest, sauber ist. Die Verwendung steriler Schwämme bedeutet, dass keine zusätzlichen Keime vorhanden sind, die die Ergebnisse beeinflussen könnten. All dies macht die Ergebnisse sehr verlässlich, und sie sind eindeutig vertrauenswürdiger.
Zweitens, die Verwendung von Buccal-DNA-Test hilft bei der Verhinderung, dass Keime von einer Person auf eine andere übertragen werden. Was wäre, wenn dieser Tupfer von vielen Personen stammt und nicht steril ist? Er sammelt Keime von einer Person auf und überträgt sie auf eine andere, was unsicher ist. Aber mit einem sterilen Tupfer besteht keine Gefahr, Bakterien von einer Person auf eine andere zu übertragen. Das ist sehr wichtig, besonders in Orten wie Krankenhäusern, wo viele Menschen krank sind.
Sterile Nasentupfer sind besonders wichtig in der Medizin. Die Medizin hat den Punkt erreicht, an dem Ärzte Tests verwenden, um herauszufinden, was einen Patienten plagt. Zum Beispiel, wenn ein Patient Fieber hat, kann ein Arzt einen Nasentupfer nehmen, um auf Viren wie die Grippe zu testen. Wenn also der Tupfer nicht steril ist, kann dies zu einer falsch positiven Erkennung führen. Ein falsch positives Ergebnis bezieht sich auf eine Situation, in der der Test anzeigt, dass der Patient die Grippe hat, obwohl er sie实际上 nicht hat. Dies kann dazu führen, dass der Patient eine Behandlung für die falsche Krankheit erhält, was für den Patienten katastrophal sein kann.
Es gibt eine Menge an Informationen, die Sie bereits aus dem ersten Abschnitt ableiten können: — Stellen Sie zunächst sicher, dass die Wattesticks als steril gekennzeichnet sind. Dies bedeutet, dass sie auf eine Weise gereinigt und verpackt wurden, die alle Keime entfernt. Sie wollen dieses Etikett sehen, denn so wissen Sie, dass es in Ordnung ist, den Wattestick zu verwenden.
Zweitens stellen Sie sicher, dass die Wattesticks für die Art des Tests geeignet sind, den Sie durchführen. Also, zum Beispiel, wenn Sie auf einen Virus testen, benötigen Sie möglicherweise eine andere Art von Wattestick als bei einem Test auf Allergien. Es ist wichtig, die richtige Auswahl zu treffen, da verschiedene Tests unterschiedliche Wattesticks erfordern könnten.